
Azubi-Woche mit Knigge, Zeitmanagement, Kundenorientierung
Azubi-Woche mit Kundenorientierung und Kommunikation sowie Zeitmanagement und Selbstorganisation
Wie hinterlasse ich einen guten ersten Eindruck? Darf ich meine Kolleg:innen einfach duzen? Ist mein Outfit eigentlich für meinen Job angemessen?
Frisch von der Schulbank ist der Start in die Ausbildung eine echte Herausforderung. Um jungen Menschen einen gelungenen Karrierestart zu ermöglichen, helfen wir dabei ungeschriebene Gesetze und Verhaltensregeln kennenzulernen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und mit Kund:innen, sowie Kolleg:innen gegenüber angemessen zu kommunizieren. Um beim neuen Arbeitgeber zu punkten, müssen Auszubildende aber mehr als nur die aktuellen Benimmregeln kennen. Wir vermitteln in dieser Woche kurz und kompakt die wichtigsten Schlüsselqualifikationen, z.B. in den Bereichen Kundenorientierung- und Kommunikation sowie Zeitmanagement und Selbstorganisation.
Wir bereiten Sie bestens auf die bevorstehenden Anforderungen ihres Arbeitsalltages vor!
Veranstaltungsinhalte (Auszüge):
Umgangsformen und korrekte Verhaltensweisen
Höflichkeit und Wertschätzung im Ausbildungsbetrieb
Die richtige Begrüßung für einen guten ersten Eindruck
Ungeschriebene Gesetze und Verhaltensregeln
Du oder Sie? Umgangsformen und Hierarchien
Korrektes Outfit im Job
Krankmeldung, Handynutzung, Smalltalk
Social Media – Was ist erlaubt und was nicht?
Fehler machen und eingestehen
Gelingende Kommunikation mit Kunden
Merkmale einer kundenfreundlichen Gesprächsführung
Kundenerwartungen erkennen und darauf eingehen
Loyal und verbindlich auftreten
Aktives Zuhören und Fragetechniken einsetzen
Souveräner Umgang mit Einwänden und Beschwerden
Mails und Briefe schreiben (Unterschiede und Gemeinsamkeiten)
Telefontraining
Zeitmanagement und Selbstorganisation
Planung eines Arbeitstages
Was sind Zeitdiebe und Störfaktoren?
Motivation
Tipps und Gründe für die eigene Motivation
Lerntechniken, für einen besseren Erfolg
Arbeiten im Team
Methoden und Techniken für die Arbeit in und mit Gruppen
Eigenverantwortung und Handlungsorientierung im Team
Höflichkeit und Wertschätzung im Ausbildungsbetrieb
Die richtige Begrüßung für einen guten ersten Eindruck
Ungeschriebene Gesetze und Verhaltensregeln
Du oder Sie? Umgangsformen und Hierarchien
Korrektes Outfit im Job
Krankmeldung, Handynutzung, Smalltalk
Social Media – Was ist erlaubt und was nicht?
Fehler machen und eingestehen
Gelingende Kommunikation mit Kunden
Merkmale einer kundenfreundlichen Gesprächsführung
Kundenerwartungen erkennen und darauf eingehen
Loyal und verbindlich auftreten
Aktives Zuhören und Fragetechniken einsetzen
Souveräner Umgang mit Einwänden und Beschwerden
Mails und Briefe schreiben (Unterschiede und Gemeinsamkeiten)
Telefontraining
Zeitmanagement und Selbstorganisation
Planung eines Arbeitstages
Was sind Zeitdiebe und Störfaktoren?
Motivation
Tipps und Gründe für die eigene Motivation
Lerntechniken, für einen besseren Erfolg
Arbeiten im Team
Methoden und Techniken für die Arbeit in und mit Gruppen
Eigenverantwortung und Handlungsorientierung im Team